15 augustus 2023
Die Vorteile und Nachteile eines Kreditpakets und einer Mitgliedschaft sowie welche Art von Produkt Sie am besten anbieten können.
Es gibt viele Entscheidungen zu treffen, wenn man ein Sportunternehmer ist, angefangen bei der Art des Trainings (kleine Gruppen, Bootcamp, HIIT, Yoga, Personal Training) bis hin zur Art des Produkts, das man anbieten möchte. Im Folgenden listen wir verschiedene Optionen für die Art des Produkts sowie deren Vor- und Nachteile auf.
Guthabenkarten
Eine Guthabenkarte zeichnet sich dadurch aus, dass eine Anzahl von Strips/Durchgängen (auch Credits genannt) sofort zu einem bestimmten Preis bereitgestellt wird. Diese Credits haben eine bestimmte Gültigkeit und können innerhalb dieses Zeitraums genutzt werden.
Der Vorteil einer Guthabenkarte besteht darin, dass der Kunde einen Betrag auf einmal bezahlt (z. B. über iDEAL oder Bancontact), der dem Sportunternehmer zur Verfügung steht (man kann auch eine Fahrkarte in Raten innerhalb von Trainin bezahlen). Darüber hinaus gibt es dem sportlichen Kunden die Flexibilität, wann er diese Credits nutzen möchte, was es dem Sportler ermöglicht, das gesamte Guthaben oder die Eventkarte in den ersten Wochen aufzubrauchen und dann ein neues Produkt zu kaufen.
Das hat jedoch einen sofortigen Nachteil für den Sportunternehmer: Die Flexibilität bedeutet, dass der Kunde selbst entscheiden kann, wann er kommen und trainieren möchte, solange es innerhalb der Gültigkeitsdauer liegt. Es besteht die Gefahr, dass ein Sportler ein paar Mal zum Training kommt, nach dem der Wetterumschwung kommt, leicht absagt (übrigens können für dies Kündigungsbedingungen festgelegt werden) und dann ohne guten Grund für eine Zeitlang nicht mehr kommt.
Mit anderen Worten: Wenn Sie dem Kunden Flexibilität bieten möchten (z. B. bei Feiertagen, Terminplanung und Gültigkeitsdauer), ist es am besten, eine Fahrkarte zu wählen. Innerhalb von Trainin können Sie einfach eine Fahrkarte oder Durchgangskarte erstellen, bei der Sie angeben können, wie viele Fahrten jemand erhält, wie die Gültigkeit des Produkts ist und wie der Preis lautet. Natürlich werden die Credits und die verbleibenden Fahrten automatisch aktualisiert, wenn ein Kunde ein Training oder eine Sitzung bei Ihnen plant.
Mitgliedschaft
Eine weitere Option ist, eine Mitgliedschaft anzubieten. Bei einer Mitgliedschaft erhalten Sie eine bestimmte Anzahl von Credits (zum Beispiel 1x pro Woche oder Unbegrenzt) pro Zeitraum im Austausch gegen eine Zahlung. Sie haben die Möglichkeit, die Vertragslaufzeit zu wählen und ob das Abonnement automatisch fortgesetzt wird, wenn es keine Kündigung vom Kunden gibt.
Sie können auch die Zahlungsperiode eines Abonnements wählen, die zwischen monatlichen Zahlungen, Einziehung alle 4 Wochen oder jährlichen Zahlungen variiert. Natürlich können Sie auch vierteljährlich oder wöchentlich einziehen oder einen Zahlungslink senden. Bei monatlichen Abonnements können Sie auch den Zeitpunkt der Einziehung bestimmen: Ist dies der erste des Monats oder geht es über den gesamten Monat (d. h. Kaufdatum) weiter? Der Vorteil des ersten des Monats besteht darin, dass Sie den Gesamtbetrag auf einmal erhalten, wobei die erste Zahlung eines Abonnements anteilig erfolgt. Wenn Sie sich für die Lastschrift zum Kaufdatum entscheiden, haben Sie einen konstanten Cashflow während des Monats.
Wenn dem Kunden pro Zeitraum eine Anzahl von Credits bereitgestellt wird, verfallen die Credits grundsätzlich nach diesem Zeitraum (obwohl Sie immer einstellen können, dass ungenutzte Credits in den nächsten Zeitraum übertragen werden!). Dies „zwingt“ den Kunden, zu kommen und sich zu bewegen, und gibt weniger Flexibilität („Das Wetter ist schlecht, also sage ich ab“). Viele Unternehmer finden es aufregend, diesen Schritt zu gehen, aber es ist auch gut zu realisieren, dass es auch um Ihre Zeit geht, die Sie berücksichtigen.
Hier kommt der größte Vorteil einer Mitgliedschaft ins Spiel: Sie können einschätzen, was monatlich in Form von Einnahmen eingeht, den Cashflow (aufgrund von Abonnements müssen Sie häufig mit wiederkehrenden Einnahmen rechnen), unabhängig davon, wer sich während dieses Zeitraums anmeldet. Dies ist ein großer Unterschied im Vergleich zu Fahrkarten oder Durchgangskarten. Ein weiterer konkreter Vorteil ist, dass Sie bei der Bereitstellung von Abonnements nicht von Feiertagen und Abwesenheiten der Kunden abhängig sind, da die Kunden einen bestimmten Betrag für das Abonnement pro Zeitraum zahlen.
Da das Abonnement oft kontinuierlich ist, wird die Lastschrift erst gestoppt, sobald es eine Kündigung gibt. Hier kommt das Wort „schlafende Mitglieder“ ins Spiel: Mitglieder, die vergessen zu kündigen und dennoch monatlich zahlen.
Ein Nachteil besteht darin, dass der sportliche Kunde manchmal zahlt, während er nicht kommen und trainieren kann, und es kann manchmal „unfair“ erscheinen. Gleichzeitig erfordert das Anbieten eines Abonnements auch viel Engagement vom Sportler, da es als ein Anreiz fungiert („Ich habe dafür bezahlt, also gehe ich zum Training!“).
Was soll ich jetzt wählen?
Die Antwort lautet: Es gibt hier kein Richtig oder Falsch, und es variiert von Unternehmen zu Unternehmen. Ein Personal Trainer kann beispielsweise wählen, die besuchten Sitzungen danach monatlich abzurechnen, während ein Fitness-Boutique Abonnements pro 4